Deighster merle von der Prignitzer Flur
geb. 24. November 1990
gest. 23. November 2005
HD/A und PRA frei
BH/A und Collie-Führerschein I
Deighster - mein Traum von einem Collie
Schon in frühester Kindheit hatte ich den Wunsch einen Collie bei mir
zu haben.
Als ich in den Kindergarten kam, versuchten meine Eltern mir den Wunsch nach
einem Hund mit einem Pekingnesen „Aldo“ zu erfüllen.
Leider wurde Aldo mit sechs Jahren überfahren. Und mein Drängeln,
Bitten und Betteln begann aufs Neue.
Nun kam mein Onkel auf die glorreiche Idee, dass eine Katze mich schon von
meinem Wunsch abbringen würde und stand eines Tages mit einem kleinem
Kater "Baddy" bei uns in der Stube. Klar habe ich mich riesig darüber
gefreut aber der Wunsch nach einem Collie war immer noch da (Baddy begleitete
mich und meine Familie bis Ostern 2004).
1990 lernte ich mit 15 Jahren meinen jetzigen Mann kennen. Nun hatte ich Verstärkung
bekommen und gemeinsam verfolgten wir das Ziel "Hund" und zwar einen,
den ich auch wirklich wollte.
Marc suchte nun nach einem Welpen. Am 26.01.1991 kam Deighster merle von der
Prignitzer Flur zu uns nach Hause.
|
|
Er wurde zu unserem ständigen Begleiter, überall war er mit dabei!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntags war ein besonderer Tag: Da durfte er
morgens mit ins Bett..... Keine Ahnung, woher er wusste, wann Sonntag war.
Klar hat er auch so einigen Unsinn gemacht.....
.
Vom Nachbarn die Hühner hatten oft nackte Ärsche.
Erdbeeren wurden aus dem Eimer gefressen statt vom Strauch.
Und einen Bekannten, den ich nicht mochte, hat er einen riesigen See vor die Füße gepullert.
Unserer Tochter hat er oft beim Abendbrot beim Teller leeren geholfen.
Und und und !!!
1994 kam Beauty zu uns und der Gedanke einer eigenen Zucht bekam Hand und
Fuß,
so das wir 1996 alle notwendigen Ausstellungen und Untersuchungen mit Deighster
machten.
Am 15.09.1996 bekam er seine Zuchtzulassung und wurde der Vater unseres B
und C Wurfes.
|
Für unsere Tochter Christiane wurde Deighster ein guter Freund und Babysitter.
|
|
|
|
Mit dem Bleiben von Conrad wuchs noch mal der
Wunsch, mit unseren Hunden zu arbeiten, d. h. Hundesport zu machen. Leider
bin ich mit Deighster immer auf Vereine gestoßen, die weder ein junges
Mädchen, noch einen Collie haben wollten. Da kamen Sprüche wie,
kauf dir mal nen Schäferhund, dann kannst du auch deinen Collie mitbringen.
Das war mir einfach zu DOOF.
2000 fanden wir einen DVG Verein, der uns genommen hat.
Doch auch hier kamen Sprüche: Was willst du mit einem zehnjährigen
Hund hier, der ist alt, dumm und lernunfähig....
Im Mai 2001 meldeten sie mich zur Prüfung an, obwohl wir noch lange nicht
so weit waren, ließen uns durchfallen und hofften bestimmt uns nie wieder
zu sehen. Falsch gedacht. Wir haben einfach mit Geduld und viel Spucke weitergemacht.
Am 20.10.2001 haben wir unsere Begleithundeprüfung
bestanden.
Mit der Zeit sind mehr als 15 Frauen und Mädchen
im Verein und meine Hunde sind nicht mehr die "Bunten", sondern
Collies. Agility heißt jetzt auch schon Agility und nicht mehr hopsen.
Es hat sich also sehr viel durch unsere Collies (Deighster) dort verändert.
Mit 13 Jahren hatte er keine Lust mehr auf den Hundeplatz und hütete
in der Zeit lieber das Haus.
Den darauffolgenden Winter zog er fest ins Haus ein und ging nur bei schönem
Wetter und zum Lösen nach draußen. Schlafen und Schmusen waren
seine Erfüllung.
Das Laufen sah jetzt für Fremde nicht mehr so schön aus. Man merkte,
dass wir irgendwann entscheiden müssen, wann ist es Quälerei. Diesen
für uns schweren Weg waren wir ihm einfach schuldig.
|
|
|
DEIGHSTER die Erfüllung meines Traumes ...